Künstliche Intelligenz: KI in der Filmbranche

Künstliche Intelligenz in der Filmbranche – Autor- und Schauspieler*innen bald nur noch KI? Spätestens seit dem Durchbruch von Chat-GPT sprechen alle über künstliche Intelligenz. Doch KI ist keineswegs neu und hat bereits in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht und die Arbeitsrealität in vielen Branchen verändert – auch in der Filmindustrie. Um euch einen Überblick […]

Hollywood streikt: Filmstopp in Hollywood

Das erste mal seit 60 Jahren gibt es in den USA wieder einen Streik in der Filmbranche, bei dem sich die Drehbuchgewerkschaft, Writers Guild of America (WGA) und nun auch die Schauspielgewerkschaft, Screen Actors Guild-American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA) gemeinsam um ihre Rechte in der Traumfabrik bemühen. Da in Amerika, anders als […]

#134 | Die Kunst der Drehbuchentwicklung

Der sogenannte „Streamingboom“ hat in den letzten Jahren einiges an unseren Sehgewohnheiten verändert. Neben der Art, wie wir audio-visuelle Geschichten rezipieren, veränderte sich auch in den letzten Jahren die Art der erfolgreichen Geschichtenerzählung. Durch den Boom der Serien haben horizontal, über mehrere Stunden erstreckende Geschichten eine Hochkonjunktur. Regelmäßig werden in diesen Formaten neue Storykonventionen ausprobiert. […]

#120 | Der Vormarsch des deutschsprachigen Genrefilms

Der deutschsprachige Genrefilm ist auf dem Vormarsch?! Stimmt das? Wenn man sich die aktuelle Serienlandschaft anschaut merkt man auf jeden Fall eine klare Tendenz in diese Richtung. Beispiele wie Babylon Berlin (ZDF), Dark (Netflix), 1899 (Netflix), Sløborn Staffel 1/2 (ZDF), Barbarians (Netflix), Hausen (SKY), Dogs of Berlin (Netflix), How to sell drugs online (fast) (Netflix), […]

#118 | Wieviel Indiefilm steckt in der UFA

Beim Indiefilmtalk beschäftigen wir uns viel mit der Independent-Produktion von Filmen und Serien. In unseren Folgen reden wir mit Kolleg*innen über Prozesse und Herangehensweisen auf dem Weg zum fertigen Film oder Serie. Aber wie unterscheidet sich das Independent-Filmemachen von der Produktion bei einem der größten Medienhäusern Deutschlands? Wie entstehen große Serien und Filme wie die […]

#113 | Der besondere Kinderfilm

Kinder- und Jugendfilme sind eine wichtige Säule unseres weltweiten Kinomarkts. Sie können, wenn sie gut gemacht sind, auf kreative Art ein besonders breites Publikum zum Nachdenken bewegen und die jüngsten, den Filmnachwuchs an die Kunst des filmischen erzählens heranführen. Der Kinderfilm kann verschiedene Genres bedienen und so lustig, spannend, fantastisch oder auch gruselig sein und […]

#111 | BECKENRAND SHERIFF: Vom Geistesblitz zum ersten Langfilm

Beckenrand Sheriff - Filmstill - Milan Peschel und Dimitri Abold beobachten das Geschehen im Schwimmbad(c) Leonine

Vom ersten Drehbuch zum eigenen Langfilm! Das eigene Drehbuch in den Händen halten und keine zwei Jahre darauf folgt der Kinostart der eigens geschriebenen Komödie. Ein ungewöhnlicher schneller Weg, der für Drehbuchautor Marcus Pfeiffer wahr wurde. Von der Werbebranche ging er seinem Wunsch nach, einen Langfilm zu schreiben und bewarb sich bei der Drehbuchwerkstatt München. […]

DFFB Sessions | DETECt – Working on Crime Series

Crime-Series sind bliebt. Und das nicht erst seid gestern. Egal ob Sopranos, True Detective, The Bridge, Lucifer, 4 Blocks, Breaking Bad oder der hierzulande beliebte Tatort. Alle Welt liebt es sich in den Bann einer gut erzählten, tief gehenden Crime-Series zu ziehen. Aber was macht die Crime-Series so interessant und warum spricht dieses Genre Menschen […]

Indiefilmtalk LIVE @ Master School Drehbuch – WRITING on HAUSEN

Indiefilmtalk LIVE @ Master School Drehbuch – Die Zweite! WRITING on HAUSEN Am 02. Februar um 19.30 Uhr könnt ihr LIVE und in FARBE dabei sein, wenn Yugen Yah & Susanne Braun mit Till Kleinert (Regisseur, Autor) und Anna Stoeva (Produzentin, Autorin) über ihre gemeinsame Arbeit als Headautoren des Sky Originals HAUSEN sprechen. Sie geben uns einen […]

Drehbuchschreiben – Tipps zum Überwinden von Hürden

Tipps zum Überwinden von Hürden beim Drehbuchschreiben Jetzt ist es wieder so weit: der Winter ist da, der Lockdown friert uns ein. Während Corona-Einschränkungen für manche mehr Stress bedeuten, sind andere mit plötzlichen großen freien Zeitfenstern konfrontiert. Beide Situationen bringen für das Schreiben Herausforderungen mit sich. Mit ein paar Techniken und Gewohnheiten können wir es […]