#160 | This Guy Edits: Filmschnitt für ein Millionenpublikum

Wie funktioniert Filmediting? Worauf achten Editor*innen bei der Vorbereitung auf ein Projekt? Was ist eigentlich ein dramaturgisch guter Schnitt? – Um solche Fragen zu erörtern und das eigene Wissen zu erweitern haben sich in den letzten Jahren Online-Formate entwickelt die uns spannende Insides über die Arbeit am Film darlegen. Neben den interessanten Video-Essays von „Every […]
#03 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg und Konfrontationen – Teil 1

Demokratisch, selbstbewusst, innovativ: Die Festivallandschaft in Deutschland Filmfestivals sind neben Glamour und Sternchen mehr als nur eine Bühne für die bekannten Schauspieler*innen, die wir auf der Leinwand mit ihrer Darbietung bewundern dürfen. Es ist ein Ort, an dem Filmschaffende zusammenkommen, sich austauschen, vernetzen, wachsen. Es ist ein Ort für Zuschauer*innen aller Fasson. Ein Ort der […]
01 | ifs Köln x Indiefilmtalk: Digital Narratives – Geschichten für interaktive Welten

Die Möglichkeiten, in der heutigen Zeit Geschichten zu erzählen, sind schier überwältigend. Neben der Literatur, der Musik oder dem Theater gesellen sich viele weitere Formen der Geschichtenerzählung wie der Film, Games oder Audioformate hinzu. Konnte man mit der Literatur oder dem Film bereits hervorragend Geschichten einem breiten Publikum zugänglich machen, war die Interaktion des Publikums, […]
#154 | Intermedialität: Mehr Mut zum Experiment

Am Anfang war das Theater Das Theater als flüchtige Kunstform sowohl auf der klassischen Guckkastenbühne als auch in Formen des immersiven Theaters, der Performance, des Straßentheaters, des Tableaux vivants … Es gibt unendlich viele Formen und Facetten, wo, wie und mit wem Theater konstruiert wird. Seit Ende des 19. Jahrhunderts erwacht der Film – das […]
#153 | How-to Filmförderung: Medienboard

Die Finanzierung des Films ist eins der essentiellen Dinge die man als Filmemacher*in nach der Kreativen Arbeit am Film angehen muss, um die Filmproduktion auf die richtigen finanziellen Beine zu stellen. Anders als in Hollywood und vielen anderen Ländern der Welt gehört in Deutschland und Europa die Filmfinanzierung durch staatliche Unterstützung von Land und Bund […]
#151 | VR-Storytelling: Geschichten erzählen für die virtuelle Realität

Virtual Reality (VR) ist eine simulierte und immersive Welt, die die natürliche Umgebung um uns herum ausblendet. Durch ihren interaktiven Charakter lässt uns dieses Medium tief in Geschichten eintauchen und physisch mit Gegenständen und Charaktere in der Welt interagieren. Anders als beim Kino blickt man nicht mehr auf eine beleuchtete Leinwand, sondern kann in dem […]
#150 | Cinæsthesie: Natürlich barrierefrei

Cinæsthesie: Translating Animation Mit dem Projekt Cinæsthesie. Translating Animation startet die Regisseurin Anne Isensee (Animationsregisseurin & Animatorin) ein crossmediales Experiment. Das Kernstück des künstlerischen Forschungsprojekts bildet der Animationskurzfilm INTRO. Das Besondere hierbei ist die Integration der Audiodeskription und der erweiterten Untertitel. Hier wurde beides nicht nachträglich eingefügt, sondern ist Teil des Storytellings und wurde von […]
#01 | shortfilm x Indiefilmtalk | Kurzfilm in der Schule ist machbar!

Filmbildung: Was macht den Kurzfilm für den Unterricht besonders? „Der Kurzfilmbereich ist von sich aus viel demokratischer, zugänglicher, inklusiver und diverser.” Monica Koshka-Stein – Künstlerische Leiterin KUKI | Initiatorin KiK Ausnahmsweise mal einen Langfilm im Unterricht schauen, am besten kurz vor den Sommerferien oder in der Vorweihnachtszeit. Doch stellen wir uns vor, was der Kurzfilm […]
#148 | Kinder- & Jugendserien: Neue Themen und Erzählweisen setzen

„Wenn wir uns nicht die Mühe machen, die junge Generation auch mit fiktionalen Formaten zu erreichen, dann verlieren wir das Publikum von morgen.“ Helga Löbel – Produzentin Die Produzentin Helga Löbel begleitet und realisiert Kinder- und Jugendserien, wie KALTSTART (KIKA), SPOTLIGHT (Nickelodeon) oder IRGENDWAS MIT MEDIEN (mdr). Für das Publikum von morgen neue Serienformate zu […]
#144 | Reenacting Patriarchy: Ladybitch

Weiterführende Quellen Ladybitch (Trailer) – LINK Lara – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen* (Webseite) – LINK Mental Healt First Aid – Ersthelfer*in werden! In dem Zentralinstitut erfährst du, wie du Erste Hilfe für psychische Gesundheit leisten kannst. Schau dich mal auf der Webseite um: MHFA-Ersthelfer Kurse für psychische Gesundheit (Webseite) – LINK MHFA-Erstehelfer (Kursübersicht) […]