Um unsere Webseite optimal für dich zu gestalten verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du hier in unserer Datenschutzerklärung.
This is a repeating event21. august 2026
Finanzielle Unterstützung von besonderen Maßnahmen
Infos
Förderprogramm: MOIN – Besondere Maßnahmen 💰 Fördersumme: bis zu 50.000 €🗓️ Antragsfrist: laufend (Beratungsgespräch vor Antragstellung erforderlich)👥 Antragsberechtigt: Verleiher
Infos
Förderprogramm: MOIN – Besondere Maßnahmen
💰 Fördersumme: bis zu 50.000 €
🗓️ Antragsfrist: laufend (Beratungsgespräch vor Antragstellung erforderlich)
👥 Antragsberechtigt: Verleiherinnen, in Ausnahmefällen Regisseurinnen und Produzent*innen
Förderbare Maßnahmen
-
Festivalpräsentationen
-
Untertitelungen
-
Grundausstattungen (z. B. geplanter Kinostart mit mind. 10 Terminzusagen)
-
Innovative Auswertungen
Einzureichende Unterlagen
-
Nachweis Festival-Einladung (bei Untertitelung & Festivalpräsentation)
-
Zeitplan Kinotour (10 Bestätigungen von Kinos, innerhalb 3 Monate)
-
Projektbeschreibung (max. 5.000 Zeichen)
-
Auswertungskonzept (Relevanz, Zielgruppe, Alleinstellungsmerkmal)
-
Arbeitsbiografie (1 Seite)
-
Sichtungsmaterial (Link)
-
Nachweis Verwertungsrechte
-
Kostenzusammenfassung (inkl. Regionaleffekte HH & SH)
-
Finanzierungsplan (Stand der Finanzierung muss erkennbar sein)
Kontakt
Mathieu Dolenc
Dokumentarfilm und Auswertung: Verleih, Besondere Maßnahmen (Langfilm)
📧 dolenc@moin-filmfoerderung.de
+49 40 398 37 – 236
Altes Design:
Infos
INFORMATIONEN ZUR FÖRDERUNG
Die MOIN Förderung für besondere Maßnahmen, um bestehende Märkte zu erweitern oder neue Märkte zu erschließen, wird in Form von Zuschüssen vergeben. Gefördert werden z.B. Festivalpräsentationen, Grundausstattungen, innovative Auswertungen oder Untertitelungen.
Antragsberechtigt sind Verleiher*innen, in Ausnahmefällen aber auch Regisseur*innen und Produzent*innen.
Anträge werden fortlaufend entgegen genommen.
Im Detail
Die Förderung beträgt bis zu 50.000Euro. Vor Antragstellung ist ein Beratungsgespräch erforderlich.
Einzureichende Dokumente:
- Bei Anträgen auf Untertitelung und Festivalpräsentation: Nachweis einer Festivaleinladung
- geplanter Kinotour im Rahmen der Grundausstattung: Zeitplan zur Kinotour mit mindestens 10 Terminbestätigungen von Abspielstätten – i.d.R. Filmtheatern – innerhalb von 3 Monaten
- kurze Beschreibung der beantragten Maßnahme (max. 5000 Zeichen in der Antragsdatenbank)
- detailliertes Auswertungskonzept (inkl. Angaben zur Relevanz/Zielgruppe, Alleinstellungsmerkmal)
- Arbeitsbiografie der/des Antragstellers*in (max. einseitig)
- Sichtungsmaterial (über Sichtungslink in der digitalen Antragsdatenbank)
- Angabe über den Erwerb der Verwertungsrechte (in der digitalen Antragsdatenbank)kurze Beschreibung der beantragten Maßnahme (max. 5000 Zeichen in der Antragsdatenbank)
- detailliertes Auswertungskonzept (inkl. Angaben zur Relevanz/Zielgruppe, Alleinstellungsmerkmal)
- Arbeitsbiografie der/des Antragstellers*in (max. einseitig)
- Sichtungsmaterial (über Sichtungslink in der digitalen Antragsdatenbank)
- Angabe über den Erwerb der Verwertungsrechte (in der digitalen Antragsdatenbank)
- einseitige Kostenzusammenfassung mit Übersicht zu den Regionaleffekten (jeweils gesondert für Hamburg und Schleswig-Holstein) Außerdem sind Effekte gesondert auszuweisen, die in anderen Bundesländern zu erbringen sind
- Finanzierungsplan. Der Stand der Finanzierung muss ersichtlich sein
Kontaktperson
Mathieu Dolenc, Dokumentarfilm und Auswertung: Verleih, Besondere Maßnahmen (Langfilm), Kinoförderung Hamburg, T: 49 40 398 37 – 236, E: dolenc@moin-filmfoerderung.de
Mehr