This is a repeating event

Produktionsförderung (Fernsehfilm)

KategorieFilmförderung14oktGanztägigProduktionsförderung (Fernsehfilm)Medienboard | Zielgruppe: Produzent*in | Antragsdeadline: 14.10.2025 , Antragsgespräche bis 30.09.2025 AnbieterMedienboard Berlin-BrandenburgBereichProduktion

Infos

Infos

Koproduktionen zwischen unabhängigen Produzent/innen und TV-Sendern werden gefördert.

Antragsberechtigt: Produzent*in (keine Student*in)

Antragsdeadline: 14.10.2025, Antragsgespräche bis 30.09.2025


Zu beachten:

Antragsgespräch sind vorab erforderlich. Der Eigenanteil kann durch verschiedene Mittel gedeckt werden, zum Beispiel durch eigene finanzielle Mittel, Eigenleistungen wie Gagenrückstellungen, Garantien für den Weltvertrieb, internationale Vorverkäufe oder Beistellungen von Dritten, etwa Dienstleistern. Rückgestellte Eigenleistungen dürfen dabei höchstens 10 % der Herstellungskosten ausmachen und in die Finanzierung eingebracht werden.

Bei Fernsehfilmen ist kein Produzentenhonorar möglich. Allerdings kann ein Gewinn von bis zu 7,5 % auf die Summe aus Fertigungskosten und Handlungskosten angesetzt werden.


Einzureichende Dokumente:

  • Drehbuch
  • Nachweis über den Erwerb der oder die Option auf die Stoffrechte,
  • detaillierte Kalkulation mit ausgewiesenem Regionaleffekt,
  • Finanzierungsplan,
  • Stab- und Besetzungsliste,
  • Producer‘s und director‘s notes,
  • Auswertungsnachweis (mindestens LoI eines Auswerters),
  • Aufschlüsselung der Rechteaufteilung zwischen Produzent/in und Auswerter
  • Recoupmentplan mit der Darstellung der Verteilung der Rückflüsse aus dem
  • Produzentennettoanteil bis zur Volltilgung des Förderdarlehens aus nationalen
  • Verwertungserlösen (inklusive Zweitverwertung nach Ablauf der ersten
  • Nutzungsphase) und internationalen Verwertungserlösen (Vertriebserlöse, ggf.
  • abzüglich Vertriebsprovision und Vertriebsvorkosten),
  • Erklärungen der Antragsteller/in zur Anwendbarkeit von Branchentarifverträgen,
  • vergleichbarer sozialer Standards, der Beachtung des Mindestlohngesetzes sowie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz,
  • Kopie des Handelsregisterauszugs mit Gesellschafterliste, bzw. ein GbR-Vertrag oder eine Gewerbeanmeldung und ein aktueller Jahresabschluss inklusive G V,
  • Kalkulation des voraussichtlich verursachten Ausstoßes von CO₂-Emissionen durch die Produktion des Films mittels eines CO2-Rechners, sowie die
  • Selbsterklärung der Geschäftsführung und Herstellungsleitung zur Einhaltung der „Ökologischen Standards für deutsche Kino-, TV- und Online-/ VoD- Produktionen“,
  • ggf. Antrag auf vorzeitigen Maßnahmebeginn (Drehbeginn) mit Begründung


Kontaktperson

Jessica Heinrich, Leitung Backoffice, Telefon: 49 331 74387 20, E-Mail: j.heinrich@medienboard.de

Mehr

Route

Newsletter

Indiefilmtalk UPDATE + Filmmakers Community

Werde Teil der Indiefilmtalk-Community und bekomme Updates zu neuen Folgen, Beiträgen, Live-Talks und allem rund ums Filmschaffen. Vernetze dich mit anderen Filmschaffenden über unsere Filmschaffenden-Community bei Discord. – Den Zugang erhältst du direkt nach der Anmeldung.

Um unsere Webseite optimal für dich zu gestalten verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du hier in unserer Datenschutzerklärung.