Podcast
1:15 STUNDE

192 | Task Force Querlitz – Adult Animation made in Germany

30. Oktober 2025

The Simpsons, BoJack Horseman, Family Guy, Rick & Morty und Futurama sind nur einige Beispiele international erfolgreicher Animationsserien, die längst Kultstatus erreicht haben. Sie alle gehören zum Genre der Adult Animation – also Animationsserien, die sich gezielt an ein erwachsenes Publikum richten. Obwohl solche Formate auch in Deutschland ein großes Publikum finden, entstehen hierzulande bislang nur wenige vergleichbare Produktionen. Animation wird meist mit Kinderunterhaltung assoziiert; erst seit kurzem entwickeln sich Ansätze, die die Möglichkeiten des Mediums für erwachsene Erzählweisen nutzen.

Elli im alltäglichen Chaos der auf dem Amtsgang wartenden Task Force Klientel.

In dieser Folge sprechen wir über Task Force Querlitz und das Genre der Adult Animation in Deutschland. Zu Gast sind die Macher*innen Arne Hain und Sebastian Simon sowie Jakob Zimmermann von Quantum (ZDF Kleines Fernsehspiel). Mit der Serie ist es ihnen gelungen gemeinsam mit Autor und Creator Simon Thummet, ein solches Projekt ins öffentlich-rechtliche Fernsehen zu bringen – ein Novum im deutschen Kontext. Anlass genug, mit ihnen über das Genre, seine Potenziale und die besonderen Produktionsbedingungen zu sprechen.

Quantum – Innovationsschmiede des ZDF

Das ZDF kleines Fernsehspiel existiert bereits seit 1963 und dient als Experimentierfeld für neue, mutige und multimediale Erzählformen. 2024 wurde die Redaktion auf der Televisionale Baden-Baden mit dem Ehrenpreis für ihre langjährige Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Das kleine Fernsehspiel bietet ausgewählten Projekten – ob Film, Serie oder Doku – nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern begleitet sie oft von der Drehbuchentwicklung bis zur Endabnahme. Gerade bei Adult Animation, einem aufwändigen und kostspieligen Format, braucht es solche Förderer, die bereit sind, Risiken einzugehen und experimentelle Ansätze zu unterstützen.

„Task Force Querlitz“ – Chaos und Bürokratie

Seit einem Meteoriteneinschlag ist in der fiktiven Stadt Querlitz nichts mehr normal. Gegen das Chaos stellt sich die „Task Force Querlitz“, ein Team des örtlichen Bürgeramts, das versucht, mit bürokratischen Mitteln Ordnung in eine absurde Situation zu bringen.

Die Serie greift gesellschaftliche Themen auf, die in Deutschland von besonderer Bedeutung sind, und behandelt sie mit Humor und Leichtigkeit. Die Macher*innen nutzen die Überzeichnung des Animationsstils, um reale Umstände kritisch zu reflektieren. Durch die fiktionale Distanz einer Fantasiewelt eröffnen sich dabei neue Möglichkeiten, soziale und politische Themen zu verhandeln und zu hinterfragen. Somit wird mit kreativer Animation eine satirische Geschichte über soziale Strukturen und Überforderung erzählt. 

Am Ende dieser Miniserie steht die Frage, ob es eine Fortsetzung geben wird – und ob solche Formate langfristig das Potenzial haben, kein experimentelles Genre mehr zu bleiben, sondern Teil des festen Repertoires der deutschen Film- und Fernsehproduktion zu werden. Entscheidend dafür wird letztlich das Publikum sein.

Wer mehr über die besondere Arbeitsweise im Animationsfilm und die Entstehung von „Task Force Querlitz“ erfahren möchte, sollte unbedingt in die gesamte Folge reinhören und gemeinsam mit unseren Gästen in die Reise eintauchen, die dieses Projekt für sie bedeutet hat. 

Gäste

Arne Hain | Regisseur und Creator – LINK

Arne ist ein Preis gekrönter Animations-Regisseur und Animator aus Deutschland. Sein Studium im Bereich Animation absolvierte er Juli 2022 an der Filmakademie Baden-Württemberg. Arne hat als Animator an diversen Kurz und Langfilmen mitgewirkt und war unter anderem an Phil Tippett`s MAD GOD und Star Wars – The Rise of Skywalker beteiligt. Außerdem hat er als Regisseur mehrere eigene Kurz- und Werbefilme realisiert und führt aktuell Regie bei einer animierten Serie für den Deutschen Fernsehsender ZDF.

Sebastian Simon | Produzent und Crestor – LINK

Sebastian Simon ist geschäftsführender Produzent bei PixelPEC, einem Animations- und Filmstudio das er 2014 in Offenbach am Main gründete. Er studierte Film an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und ist einer der 3 Creater der ZDF/Quantum Serie Task Force Querlitz.


Jakob Zimmermann | Redakteur – LINK

Jakob Zimmermann ist seit Anfang 2021 als Redakteur beim Kleinen Fernsehspiel tätig. Davor arbeitete er unter anderem als Lektor für verschiedene Redaktionen des ZDF, als freier Drehbuchautor und als Leiter der Konzeption einer Frankfurter Videoproduktionsfirma. Jakob Zimmermann ist Absolvent der Drehbuch Werkstatt München. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Amerikanistik in Frankfurt am Main und Prag.

Ähnliche Folgen

#181 | Zwischen den Zeilen: Die Bedeutung der richtigen Übersetzung

#105 | Sci-Fi Kammerspiel: Produzieren mit Micro-Budget

Ähnliche Beiträge

Autor*in
Supporte den Podcast

Über Steady kannst du dem Indiefilmtalk und die Arbeit dahinter unterstützen. Du erhältst nicht nur weiterhin spannende Gespräche sondern auch spannende Benefits aus den Bereichen Streaming, Bildung, Software die dich bei deiner Arbeit unterstützen können.

NEU DABEI: 20% Rabatt auf den Kurzkurs bei der Schnitt-Akademie in Berlin – exklusiv für unsere Supporter*innen!

192 | Task Force Querlitz – Adult Animation made in Germany

Filmmakers HUB

Komm an Board und vernetze dich mit Kolleg*innen und Gleichgesinnten aus der Filmbranche.

Beim Filmmakers Hub kannst du in den Austausch gehen, Unterstützung bei Fragen rund um die Produktion und Finanzierung finden, Feedback für das nächste Treatment einholen oder einfach nur deine persönlichen Tipps & Tricks mit anderen Filmschaffenden aus den Gewerken Produktion, Regie, Drehbuch, Kamera und Schnitt teilen.

 
INDIEFILMTALK-UPDATE Newsletter

Wenn du nichts mehr verpassen möchtest und immer up-to-date bleiben möchtest melde dich doch gerne beim Newsletter an.

Newsletter

Indiefilmtalk UPDATE + Filmmakers Community

Werde Teil der Indiefilmtalk-Community und bekomme Updates zu neuen Folgen, Beiträgen, Live-Talks und allem rund ums Filmschaffen. Vernetze dich mit anderen Filmschaffenden über unsere Filmschaffenden-Community bei Discord. – Den Zugang erhältst du direkt nach der Anmeldung.

Um unsere Webseite optimal für dich zu gestalten verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du hier in unserer Datenschutzerklärung.