Infos
INFORMATIONEN ZUR FÖRDERUNG
Gefördert wird die Stoffbeschaffung, Drehbuchbeschaffung und –entwicklung oder sonstige produktionsvorbereitende Maßnahmen für die Entwicklung von Spiel-, Kinder- und Dokumentarfilmen , dazu gezählt werden auch Animations- und Experimentalfilme und alle hybriden Formen. Spiel- und Dokumentarfilme müssen eine Mindestlänge von 79 Minuten haben, für Kinderfilme gilt eine Mindestlänge von 59 Minuten.
Antragsberechtigt sind Hersteller*in. Dokumentarfilm auch: Regisseur*in, Autor*in
Antragsdeadline: 15.09.2025
Im Detail
Bis zu 100.000Euro können beantragt werden. Im Bereich Dokumentarfilm ist der*die Autor*in oder der*die Regisseur*in antragsberechtigt. Bei Einreichung muss mindestens ein programmfüllender Spiel-, Dokumentar-, Kinderfilm oder ein Serienformat in Deutschland oder einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder einem gleichgestellten Staat hergestellt und ausgewertet worden sein. Die Auswertung kann im Kino, TV, Streaming oder auf Festivals erfolgt sein.
Einzureichende Dokumente:
-
- Anschreiben mit dem das Gremium persönlich begrüßt und in den Antrag eingeführt wird.
- Inhaltsangabe (1 Seite)
- Projektskizze (3-5 Seiten) / Stoffvorlage ODER
- Exposé / Treatment (mind. 10 Seiten) ODER
- Aktuelle Drehbuchfassung (Spielfilm/Kinderfilm)
- Beschreibung der Maßnahme
- Stoff-/Projektentwicklungsplan (im Falle einer anschließenden Produktionsförderung muss die Maßnahme vor Drehbeginn abgeschlossen sein)
- Realisierungskonzept nach Abschluss der Maßnahme
- Ggf. Autor*innenkommentar
- Ggf. Filmographie der Regie
- Ggf. Stabliste
- Ggf. Protagonist*innenliste
- Nachweis(e) der Stoffrechte
- Firmenprofil
- Filmographie Autor*innen
- Nachweis der Antragsberechtigung
- Finanzierungsplan (mit Berechnung Eigenanteil, Status der Finanzierung
- Finanzierungsnachweise (Verträge, Banknachweise, Förderzusagen/-Verträge etc.)
- Kalkulation der Kosten (Maximalansätze Gagen, Produzenten Fee, HU gem. RL Produktionsförderung FFG)
Kontaktperson
Nadja Jumah, Teamleitung, Tel.: 030 27577-419