#120 | Der Vormarsch des deutschsprachigen Genrefilms

Der deutschsprachige Genrefilm ist auf dem Vormarsch?! Stimmt das? Wenn man sich die aktuelle Serienlandschaft anschaut merkt man auf jeden Fall eine klare Tendenz in diese Richtung. Beispiele wie Babylon Berlin (ZDF), Dark (Netflix), 1899 (Netflix), Sløborn Staffel 1/2 (ZDF), Barbarians (Netflix), Hausen (SKY), Dogs of Berlin (Netflix), How to sell drugs online (fast) (Netflix), […]

#10 THE CASE YOU | Panel Diskussion

Podiumsdiskussion THE CASE YOU von Alison Kuhn Dokumentarfilm über Machtmissbrauch

Machtmissbrauch ist Realität – hier bei uns. Hier in der Filmszene. Und wir müssen darüber reden und handeln! Wir wollen mit der Branche ins Gespräch gehen und nehmen den Dokumentarfilm THE CASE YOU von Alison Kuhn zum Anlass, um über die weiterhin bestehenden Unterdrückungsmechanismen und den strukturellen Machtmissbrauch in kulturellen und institutionellen Räumen zu sprechen. […]

#119 | Intime Szenen richtig koordinieren

Intimitätskoordinatorin Julia Effertz beim Indiefilmtalk Podcast

Was macht eine Intimitätskoordinatorin? Und was genau ist ein Nudity Rider? Es ist ganz selbstverständlich, dass es bei kleinen und großen Stunts Expert*innen am Filmset braucht. Egal, ob es sich um einen kleinen Sturz oder eine intensive Kampfsequenz mit Explosionen handelt – alles muss sicher koordiniert und einstudiert sein. Stuntkoordinatoren sind hier gefragt und übernehme […]

#116 Glühweindialoge | Schlühweindialoge

Warum Kevin ein A******* ist und Sex sells! Und nun ist unsere Filmseele wieder um 365 Tage reicher. Reicher an visuellen Eindrücken, an Serien, an Filmen, an diversen Mediathekserfahrungen. Doch was hat uns nachhaltig beeindruckt? Welche neuen Formen des Erzählens haben wir entdeckt? Und was möchten wir in Zukunft sehen? Zusammen mit Bianca Jasmina Rauch, […]

#113 | Der besondere Kinderfilm

Kinder- und Jugendfilme sind eine wichtige Säule unseres weltweiten Kinomarkts. Sie können, wenn sie gut gemacht sind, auf kreative Art ein besonders breites Publikum zum Nachdenken bewegen und die jüngsten, den Filmnachwuchs an die Kunst des filmischen erzählens heranführen. Der Kinderfilm kann verschiedene Genres bedienen und so lustig, spannend, fantastisch oder auch gruselig sein und […]

#111 | BECKENRAND SHERIFF: Vom Geistesblitz zum ersten Langfilm

Beckenrand Sheriff - Filmstill - Milan Peschel und Dimitri Abold beobachten das Geschehen im Schwimmbad(c) Leonine

Vom ersten Drehbuch zum eigenen Langfilm! Das eigene Drehbuch in den Händen halten und keine zwei Jahre darauf folgt der Kinostart der eigens geschriebenen Komödie. Ein ungewöhnlicher schneller Weg, der für Drehbuchautor Marcus Pfeiffer wahr wurde. Von der Werbebranche ging er seinem Wunsch nach, einen Langfilm zu schreiben und bewarb sich bei der Drehbuchwerkstatt München. […]

#103 | Solace23: Drehbücher richtig lesen

Script development is predominantly an activity focused on writing and re-writing.  (…) Re-writing starts with the feedback of others, at this point the writer needs to step back from his work, allowing others to read, comment, possibly suggest (sometimes even demand) changes. This can be a tortuous moment for writers. Franz Rodenkirchen: „Trusting Ariadne’s thread„ […]

#101 | LOVECUT: Ein starkes Duo

Drehbuch, Produktion und Regie. Iliana Estañol (Regisseurin) und Johanna Lietha (Regisseurin) arbeiteten von Anfang an als festes Team in allen drei Departments. In einem Londoner Regie & Schauspiel-Workshop lernten sie sich kennen und entschieden zusammen ihren ersten Langfilm zu entwickeln. Zu ihrem Spielfilmdebüt LOVECUT führten sie ein Streetcasting durch und casteten über 340 Jugendliche. Für […]

#99 Roundtable | Nolan’s Dream in a Dream

Cobb (Leonardo DiCaprio) nimmt seinen Kreisel in die Hand und dreht ihn sanft und schwungvoll. Der Kreisel rotiert stabil um die eigene Achse. „Look who’s here.“, ruft Stephen (Michael Cane). Cobb blickt auf. Die Kinder erblicken ihren Vater. Ohne den Kreisel abzuwarten, geht er mit Glücksgefühlen durchströmt raus zu seinen Kindern. Der Kreisel dreht sich […]

#98 | FLUTEN: Der eigene Film im Kino

Den eigenen Film in die Kinos bringen. Wie geht das? Über 150 Kinos deutschlandweit recherchieren, Mails schreiben, mehrmals selber zum Hörer greifen, mehrmals nachhaken. Georg Pelzer (Regisseur) hat dies für seinen Debütfilm FLUTEN getan. Neben der Arbeit nach dem Dreh spricht Georg von der Set-Arbeit an seinem Improfilm. Was hat ihn motiviert, diese Art von […]