<strong>#179 | STAFFELSTART: BrĂĽcken bauen zwischen Filmbranche und Gesellschaft</strong>

Wie jedes Jahr haben wir uns auch in diesem Jahr in unserer Nullfolge als Team – bestehend aus Yugen Yah, Susanne Braun, Sara-Marie Plekat und Anna Maria Ortese – zusammengesetzt, um ĂĽber den Indiefilmtalk und die bevorstehende 8. Staffel zu sprechen. Dabei standen vor allem die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Fokus, die auch […]

#02 | ifs Köln x Indiefilmtalk: Szenenbild – Wie Räume Geschichten erzählen

Ein Film beginnt nicht erst mit den ersten gesprochenen Worten – oft erzählen schon die Räume, in denen die Figuren agieren, ihre eigene Geschichte. Ob opulente Paläste, verlassene Hinterhöfe oder futuristische Metropolen – das Szenenbild erschafft die Welt, in die wir als Zuschauer*innen eintauchen. Doch wie entsteht diese visuelle Atmosphäre? Welche Details machen ein Set […]

#178 | GlĂĽhweindialoge 2024

GlĂĽhweindialoge 2024 Wie jedes Jahr blicken wir zurĂĽck auf 365 Tage, 12 Monate und eine spannende Indiefilmtalk-Staffel mit mehr als 30 faszinierenden Gäst*innen und einer breiten Vielfalt an Themen. Was haben wir in diesem Jahr erreicht? Wo waren wir unterwegs? Welche Filme oder Serien haben uns bewegt? Was nehmen wir mit ins neue Jahr? Dieses […]

#17 | DFFB Sessions: Der German Room und Wege in die Serienproduktion

Der Serienmarkt verändert sich. Hatten wir in den letzten Jahren, auch in Deutschland einen regelrechten Serienboom, der dafĂĽr sorgte, dass regelmäßig neue spannende Serienkonzepte auf den Markt kamen und zeigten, wie vielfältig die deutschsprachige Serienlandschaft auch sein kann, gibt es im Jahr 2024 einen RĂĽckgang der Produktionen von Streamern und Sendern. Trotzalledem oder vielleicht auch […]

#177 | How-To Filmförderung – Hessen Film und Medien

Der Weg von der ersten Idee bis zur Verwirklichung eines Films ist oft lang und anspruchsvoll. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die Finanzierung. In Deutschland gibt es zahlreiche regionale und nationale Förderanstalten, die mithilfe öffentlicher Gelder Filmprojekte unterstĂĽtzen. Doch wie genau treffen Förderinstitutionen ihre Entscheidungen? Welche Projekte erhalten UnterstĂĽtzung, und welche nicht? Und was […]

#175/03 | Deutscher Film heute: Publikum, Reichweite und Mainstream

Und schon sind wir bereits beim dritten Teil der Sonderreihe „Deutsches Kino Heute: Neue Stimmen“. Diese Podcast-Reihe ist in Kooperation mit dem DFF, dem Deutschen Filminstitut und dem Filmmuseum Frankfurt am Main entstanden und begleitet die aktuelle Dauerausstellung „Neue Stimmen – Deutsches Kino seit 2000“, die seit dem 19. Juni 2024 läuft, und noch bis […]

#175/02 | Deutscher Film heute: Wie Filmhochschulen, Förderungen und Festivals den Nachwuchs formen

Wir freuen uns, euch in den zweiten Teil unserer Sonderreihe „Deutsches Kino Heute: Neue Stimmen“ einzuladen. Diese Podcast-Reihe ist in Kooperation mit dem DFF, dem Deutschen Filminstitut und dem Filmmuseum Frankfurt am Main entstanden und begleitet die aktuelle Dauerausstellung „Neue Stimmen – Deutsches Kino seit 2000“, die seit dem 19. Juni 2024 läuft, und noch […]

#172 | filmArche: Filmausbildung einmal anders

Wie seid ihr eigentlich in die Filmbranche gekommen? Habt ihr an einer der staatlichen, oder an einer privaten Schule studiert? Oder habt ihr den autodidaktischen Weg in die Branche gewählt und euer Netzwerk und Fachwissen selbstständig weiter ausgebaut? – Die Wege zum Film sind vielseitig und in unserer heutigen Folge schauen wir uns ein weiteres […]

#170 | The Woddafucka Thing: Independent-Filme und ihr Erfolgsrezept

Was haben „El Mariachi“, „Oh Boy“, „Moonlight“, „Reservoir Dogs“ und „Victoria“ gemeinsam? Es sind alles Independent-Filme, die unerwartete Erfolge wurden. Oftmals sind Independent-Filme auch Low-Budget-Produktionen, die mit verhältnismäßig geringen finanziellen Mitteln auskommen mĂĽssen. Das Erfolgsrezept solcher Filme lautet: Leidenschaft, Organisationstalent, Durchhaltevermögen, Dialogbereitschaft und mentale Flexibilität. Diese Eigenschaften sind im Filmbereich generell wichtig, doch im Independent-Sektor […]

#165 | Pitch it: Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen

Ein wichtiges Handwerk fĂĽr Filmschaffende Beim Thema Pitchen denken manche vielleicht daran, wie Leonardo DiCaprio im Film ‚Wolf of Wall Street’, mit einem grandiosen Sales-Pitch minderwertige Wertpapiere an ahnungslose Aktionäre verkauft. Aber auch wenn die Absichten deutlich weniger unmoralisch sind, kann es fĂĽr viele Kreativschaffende eine wenig romantische Vorstellung sein, ihre eigene Filmidee zu verkaufen. […]