#24 | Der Weg zur eigenen Serie

Die deutsche Fernsehlandschaft ist im Umschwung. Dies nicht erst seit gestern sondern nun bereits seit mehreren Jahren. Sehr stark merkt man diesen Zustand im Bereich der Serienproduktion, die sich durch die immer stärker werdenden Online Streamingdienste wie Netflix und Amazon und den Privatsendern stark gewandelt hat und immer gewagtere Stoffe, die Möglichkeit bekommen produziert zu werden. […]

Gratis High-Res Aspect Ratio Templates für euer nächstes Projekt

 Die Aspect Ratio, oder auch das Seitenverhältnis Die Aspect Ratio Balken sind eine gute Möglichkeit, um euren Film aufzuwerten oder einen spezifischen Look zu erzeugen. Das liegt daran, das man als Mensch Bilder mit Emotionen verbindet und diese im Gehirn katalogisiert abspeichert. So verbindet man die „Aspect Ratios“ mit dem gesehenen Film oder Videoinhalt. Da heutzutage […]

#23 | Genre- und Fanfilme aus Deutschland

Der Fanfilm Ein Filmgenre, das in Deutschland noch gar nicht so groß, aber in Amerika schon länger sehr bekannt ist und ein Sprungbrett für junge Filmemacher bedeuten kann, ist das Fanfilm-Genre. Dort werden bestehende Franchises genommen und in ein filmisches Gewand gesteckt. Dies können kurzformatige Buchverfilmungen oder langformatige Computerspieleverfilmungen sein. Was alle Fanfilme aber gemeinsam […]

#22 Roundtable | Die Serie Bad Banks

In dieser Episode des Indiefilmtalk-Podcasts wollen meine Gäste und ich über die neue deutsche Serie Bad Banks welche mit der Unterstützung vom ZDF und Arte realisiert wurde. Als Filmemacher ist es wichtig die verschiedensten Filme anzuschauen und mit dieser Rezeption sein Wissen zu erweitern. Es kann sehr interessant sein herauszufinden, warum ein Film so erfolgreich geworden […]

Drehbücher der Oscar Filme 2018 zum downloaden

Das Studieren von Filmen ist eines der besten Möglichkeiten, um das eigene Wissen und die Fähigkeiten beim Drehbuchschreiben zu verbessern. Meist ist es aber schwierig die Drehbücher der großen Filme zu bekommen um sich diese auch mal genauer anzuschauen. Hier kommt jedem Drehbuchinteressierten die Oscar Zeit und die Zeit kurz danach sehr gelegen, denn viele […]

#21 | Filmfestivals: Ein Blick hinter die Kulissen

Ein wichtiger Teil des Filmemachens ist die nachträgliche Auswertung des Filmprojekts. Dies wird oft unterschätzt, kann aber in vielen Fällen sogar langwieriger sein als die Produktion selbst. Eine Möglichkeit zur Auswertung eines Films und die nahezu einzige Art der Kurzfilmauswertung in Deutschland ist das Einreichen des Filmprojekts bei Filmfestivals. Heut besprechen mein Gast Dr. Oliver […]

#20 | Kleines Budget: Ein Indie Roadtrip Movie

Heute rede ich mit dem Produzenten Eneko Sanz über die Produktion seines ersten Langspielfilms „Blond Brown Boy“ – Regie Amalie Greger Madsen. Ich fand dieses Filmprojekt besonders interessant, weil das Filmteam den Begriff Roadtrip großgeschrieben hat und in einer kleinen Crew in zwei Autos von Dänemark bis nach Spanien über 5 Wochen gefahren sind, um […]

#19 Roundtable | Filmanalyse: Die Zweite

Der 2. Filmanalyse-Roundtable Als Filmemacher ist es wichtig die verschiedensten Filme anzuschauen und mit dieser Rezeption sein Wissen zu erweitern. Es kann sehr interessant sein herauszufinden, warum ein Film so erfolgreich geworden ist, oder ein anderer Film zu so einem Flopp degradiert wurde. Warum wurden Bilder aus einem Film zu ikonischen Szenen in die Filmgeschichte […]

Gedanken zum Pitch von Filmprojekten

Das Pitchen einer Idee steht meistens vor der eigentlichen Produktion des Films und entscheidet über die Höhe des verfügbaren Budgets für Euer Projekt. Aber was macht euren Pitch besser als der eurer Konkurrenten? Was muss in einem Pitch drin sein und womit könnt ihr diesen Ausbauen? Ein paar Ideen hierzu möchte ich euch mit diesem […]

#18 | Politik: Die Filmkunst als Spiegel der Gesellschaft

Die aktuelle Politik ist kompliziert. Vielleicht sogar komplizierter als jemals zuvor. Als Künstler hat man die Möglichkeit dem ganzen Geschehen einen Spiegel vorzuhalten. Also Film als Spiegel der Gesellschaft. So kann man Menschen, die sich sonst vielleicht nicht mit dem Thema beschäftigen einen Zugang dazu geben. Heute überlegen der Regisseur Alexander Garms und ich, ob […]