#02 Film Studies Bling Bling | How is it working as a film historian

Filmstudies Bling Bling Episode 02 Host: Anna Luise Kiss | Podcast subject: Filmstudies | Language: Englisch/Deutsch | Lizenz: CC For the second episode, Oliver Hanley from the Film University was interviewed on his work as a film historian, on film heritage, and the current film series „Fassungslos! Ein anderer Blick auf Filmklassiker“ at the Film […]
#01 Film Studies Bling Bling | Filmcolors

Filmstudies Bling Bling Episode 01 Host: Anna Luise Kiss | Podcast subject: Filmstudies | Language: Englisch/Deutsch | Lizenz: CC //////////// English //////////// In the first episode, one can hear an interview with Barbara Flückiger from the University of Zurich on her ERC project „FilmColors“. Further, the publication of Fiction and Imagination in Early Cinema: A […]
#63 Glühweindialoge | It’s a Wrap 2019

Das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu, also dachten wir uns eine weitere „It’s a Wrap (Wrap-Up) Folge vom Indiefilmtalk- Podcast für das Jahr 2019 zu machen. Passend zu den Feiertagen lassen unsere Gäste Regisseur Daniel Chisholm, Regisseurin Emma Rosa Katharina Sauter und Regisseur Dieter Primig ganz entspannt bei einem Tässchen Glühwein, Mandarinen […]
#04 | DFFB Sessions | Produzieren im Ausland

Geschichten von der Filmproduktion im Ausland Mit Produzentin Romana Janik Vom Produktionsweg bis hin zu einem fertigen Film ist es in der Regel ein sehr aufwendiger und aufreibender Prozess, der mit viel Freude, aber auch einer Unmenge an Arbeit verbunden ist. Wird das Filmprojekt zusätzlich im Ausland produziert, kommen zu der Aufgabenliste oft noch weitere […]
#62 | Diversität im Film: Eine Podcast Sonderfolge

Eine Sonderfolge zum Thema Diversität im deutschsprachigen Film ——- Mit den Podcasts CloseUp | Serienreif | Setfunk5 | Storyville | Stichwort Drehbuch Das Medium Film hat die Möglichkeit, anders als manch anderes Medium, eine große Menge an verschiedensten Menschen zu erreichen, zu beeinflussen und auf Aspekte des Lebens auf interessante, traurige, lustige oder dramatische Art […]
#61 | Diversität im Film: Noch immer ein Mythos?

Diversität beim deutschen Film Das Medium Film hat die Möglichkeit, anders als manch anderes Medium, eine große Menge an verschiedensten Menschen zu erreichen, zu beeinflussen und auf Aspekte des Lebens auf interessante, traurige, lustige oder dramatische Art und Weise aufmerksam zu machen. Zusätzlich bietet die Filmkunst Kreativen aus aller Welt und jeden Geschlechts, die Möglichkeit […]
#03 | DFFB Sessions | Webserien-Phänomen: Ein Leitfaden

Ein Leitfaden zum Webserien-Phänomen (A Complete Guide to the Web Series Phenomenon) Mit Meredith Burkholder Serien sind heutzutage nicht mehr aus dem Mainstream weg zu denken und übernehmen in manchen Genres sogar oft die Vorreiterstellung gegenüber dem „klassischen“ Kinofilm. Durch ihre längere Erzählart in Staffeln geben sie dem Erzählenden, die Möglichkeit noch tiefer in die […]
#59 | Streamingdienste: Chance für den deutsche Film?

Passend zu unserer letzten Spezialfolge, wo wir in kooperation mit der DFFB, SerialEyes und dem Filmnetzwerk Berlin, mit Filmemacher Dennis Schanz über den Weg seiner ersten eigenen Serie zu Netflix und die daraus entstehende Möglichkeit für Filmschaffende geredet haben (Link zur Folge), reden wir heute über alternative Streamingangebote wie Mubi oder Behind the Tree. Anders […]
#02 | DFFB Sessions | Creating „Skylines“: Der Weg zur ersten Netflixserie

Der Weg zur 1. eigenen Serie bei Netflix Ein Gespräch mit Dennis Schanz über seine Netflix-Serie „Skylines“ Wenn man sich die Serienproduktionen heutzutage anschaut, merkt man, dass es im Vergleich zu den letzten Jahren, gerade eine grandiose Zeit für Serien und ihre Erzähler*innen ist. Gefühlt jede Woche erscheint eine neue Serie, die auf ihre Art […]
Eine Scenen-Analyse zu „Joker“ mit Regisseur Todd Phillips

Die Analyse zu einer Szene aus dem Film „Joker“ mit Regisseur Todd Phillips Der neue Ableger vom weltbekannten Batman-Bösewicht „Joker“ ist nun endlich in den deutschen Kinos angelaufen und erfreut sich guter bis sehr guter Kritiken von der Presse und den DC-Fans. Damit reit sich Schauspieler Joaquin Phoenix, der 2019 den neuen Joker auf seine […]