#02 Internationale Kurzfilmtage Oberhausen | Video On Demand

Video On Demand-Neue Chancen für Filmemacher und Festivals? Für viele von uns Filmemachern ist das Filmfestival eines der einzigen Möglichkeiten, um einen Kurzfilm nach der Produktion auszuwerten und einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Aber was passiert nach der Festivalauswertung? Wenn der Film vorher direkt nach dem Festival in der Regel in der eigenen […]
#46 | Directing Actors: Die Beziehung zwischen Regie und Schauspiel

Das Arbeiten mit Schauspielern ist eines der wichtigsten Aufgaben, die man in der Regie am Set meistern muss Ein Grund, warum viele von uns die Liebe am Regie führen gewonnen haben ist das kreieren von atemberaubenden Welten aus dem geschriebenen Wort. Wir lieben es uns studenlang Gedanken über das Blocking, die Bildsprache einer Szene, über […]
#45 | Let’s talk about Germangenre: Teil 2

Der Genrefilm aus Deutschland Wer kennt diesen Genrefilm nicht: Fritz Langs „Metropolis“ oder „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“, Friedrich Murnaus „Nosferatu“ oder „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene. Alle diese Filme sind eingefleischte Genrefilme aus Deutschland die Weltweit und, vielleicht noch viel wichtiger, auch im eigenen Land für Aufsehen gesorgt haben […]
#01 | DFFB Session | “What is Showrunning?”

Panels sind in unserer Filmlandschaft immer eine gute Möglichkeit, viel von anderen Filmschaffenden zu lernen und mit diesen in kontakt zu treten. Neben den interessanten Gesprächen mit Menschen aus der Film- und Serienlandschaft geben die Teilnehmenden, meist sehr offen, Einblicke in verschiedene Produktionsprozesse, Herangehensweisen, Probleme oder Lösungen auf dem Weg zur Fertigstellung ihres Projektes. Das […]
Festivalauswertung – Unterstützung bei der Festivaldistribution

Nach der Produktion eines Films steht in der Regel die Auswertung von diesem an. Diese Phase kann eine aufreibende Zeit werden und kann in manchen Fällen mehrere Jahre gehen. Passende Festivals heraussuchen, Einreichtermine beachten, Anmeldungsgebühren bereit legen, Formulare ausfüllen und Filme zu den verschiedenen Festivals schicken. Und das sind nur einige Aufgaben, die hier auf einen […]
Bevorstehende deutsche Kurzfilmfestivals (2019)

Ein neues Jahr hat begonnen und damit geht es wieder einmal in die nächste Runde der Kurzfilmfestivals und der Einreichungen. Mit dieser Liste wollen wir Euch auch in diesem Jahr einen kleinen Überblick geben, wo ihr Eure Filme einreichen könntet. In der Liste stehen für Euch auch der Einsendeschluss von jedem Kurzfilmfestival. Die Liste ist […]
#41 | Festivalauswertung: Die richtige Strategie

Nach dem Dreh ist vor der Auswertung! Viele von uns kennen das. Wir stecken extrem viel Elan, Zeit und Energie in die Produktion unseres Kurzfilms. Wenn es sein muss, schneiden wir ihn selber, machen das Grading, lernen noch „schnell“ VFX, um nötige Korrekturen oder Effekte mit einzubauen. Aber dann kommt der Moment, wo der Film […]
#40 Glühweindialoge | Das Wrap-Up 2018: Teil II

Und schon geht es in die zweite Runde unseres Weihnachts/Silvester Talks. Wir sitzen mit dem restlichen Glühwein in unserer kleinen Runde und freuen uns über das aktuelle und das kommende Jahr. Zusammen mit Daniel Hettinger, Alexander Garms und Dominik Balkow reden wir über unsere filmischen Highlights, über Filmklassiker die zu Weihnachten und Silvester nicht fehlen […]
#38 | Erster Spielfilm: Viel Theater auf dem Weg

Einen Spielfilm zu produzieren ist immer mit viel Zeit, Arbeit, Hingebung und Geld verbunden. Die ersten drei Punkte Zeit, Arbeit und Hingebung können wir für unsere Projekte oft selbst leichter aufbringen als den vierten Punkt namens Geld. Aber was tut man, wenn man den Teil mit dem Geld nicht ausfüllen kann und man keinen findet, […]
#37 | Genrefilme: Fantastisches in dunklen Sälen

Genrefilme haben es wie wir alle wissen in Deutschland etwas schwerer. Es gibt wenige Geldgeber, die Sci-Fi Filme, Horrorfilme oder Fantsyfilme mit dem nötigen Budget unterstützen wollen. Wenn sich aber ambitionierte Filmemacher diesen Genres trotzdem widmen und ihren Film trotz aller Hindernisse durchsetzen, kommen diese Filme oft scheinbar nicht beim großen Publikum an. Womit die […]