#01 | Independent Days: Kreative Geschichten unabhÀngig erzÀhlen

Independentfilm – das bedeutet kreative Freiheit, mutiges ErzĂ€hlen und echte Herzensprojekte. Abseits großer Studioproduktionen entstehen hier Filme mit Persönlichkeit, Leidenschaft und einer eigenen Handschrift. NatĂŒrlich ist der Weg dahin nicht leicht und oft sehr herausfordernd – mit begrenzten Budgets, unklaren Produktionsbedingungen und einem anspruchsvollen Distributionsmarkt. Doch genau das macht den Indie-Film so wertvoll: Es entstehen […]

#18 | DFFB Sessions: Distributions- und Auswertungsstrategien fĂŒr die Filmbranche

Ein großartiger Film allein garantiert noch keinen Erfolg – erst die richtige Distributionsstrategie sorgt dafĂŒr, dass er sein Publikum erreicht. In einer zunehmend digitalisierten und ĂŒberfĂŒllten Medienlandschaft stehen Filmschaffende vor der Herausforderung, den besten Weg zur Veröffentlichung zu finden. Aber welche gibt es fĂŒr den Film? Und was sind Strategien, die helfen können einen Film […]

#175/02 | Deutscher Film heute: Wie Filmhochschulen, Förderungen und Festivals den Nachwuchs formen

Wir freuen uns, euch in den zweiten Teil unserer Sonderreihe „Deutsches Kino Heute: Neue Stimmen“ einzuladen. Diese Podcast-Reihe ist in Kooperation mit dem DFF, dem Deutschen Filminstitut und dem Filmmuseum Frankfurt am Main entstanden und begleitet die aktuelle Dauerausstellung „Neue Stimmen – Deutsches Kino seit 2000“, die seit dem 19. Juni 2024 lĂ€uft, und noch […]

#01 | ifs Köln x Indiefilmtalk: Digital Narratives – Geschichten fĂŒr interaktive Welten

Die Möglichkeiten, in der heutigen Zeit Geschichten zu erzĂ€hlen, sind schier ĂŒberwĂ€ltigend. Neben der Literatur, der Musik oder dem Theater gesellen sich viele weitere Formen der GeschichtenerzĂ€hlung wie der Film, Games oder Audioformate hinzu. Konnte man mit der Literatur oder dem Film bereits hervorragend Geschichten einem breiten Publikum zugĂ€nglich machen, war die Interaktion des Publikums, […]

#157 | Cinematographie: Vom Handwerk zum BauchgefĂŒhl

Wieviel Intuition und wieviel Handwerk steckt in der Arbeit hinter der Kamera? Woher kommt die Inspiration fĂŒr spannende Bilder? Und was ist eigentlich eine „gute“ Bildgestaltung? Auf diese Fragen wird es wahrscheinlich nie eine Eindeutige Antwort geben. Umso faszinierender ist es aber darĂŒber zu sprechen und sich diesbezĂŒglich auszutauschen, um die verschiedenen Strategien und Herangehensweisen […]

#149 | Almost Home: Filme vermarkten im Social Media Zeitalter

Die Frage – „Wie erreiche ich mein Publikum mit meinem Film?“ – ist wahrscheinlich genauso alt wie das Kino selbst. So wie sich das Kino und der Film in den letzten Jahrzehnten immer weiter wandelte und weiter wandeln wird, verĂ€ndert sich regelmĂ€ĂŸig die Antwort auf diese Frage und damit die Art der Vermarktung von Filmen. […]

#108 | Berliner Schule: Realistisch anders!

Was zeichnet eigentlich den Stil „Berliner Schule“ aus? Wie hat sich diese Art zu erzĂ€hlen verĂ€ndert? Inwieweit findet die „Berliner Schule“ noch Anklang in aktuellen Filmwerken? In dieser Folge wollen wir uns, im Rahmen der Petzold-Reihe des Streamingdiensts MUBI, intensive mit einer der bekanntesten „Filmbewegungen“ des deutschsprachigen Kinos beschĂ€ftigen. Gemeinsam mit unseren GĂ€sten Regisseurin Anna […]