#51 | Über den Produktionsweg zum Debütfilm
![](https://indiefilmtalk.de/wp-content/uploads/2021/02/Episode51-IndiefilmtalkPodcast-1024x564.jpg)
Jeder Film entsteht anders. Wenn manche sich mit hohen Fördersummen und deren Geldgebern „herumschlagen“ müssen, erfordern es andere Projekte und Stoffe „einfach“ loszudrehen, um zum einen einmalige Momente abzupassen und zum anderen flexibel arbeiten zu können. Das diese Herangehensweise auch mit Erfolg gekrönt werden kann, zeigt zum Beispiel der Film „Landrauschen“ von Lisa Miller und […]
#49 | Hollywood: Mit dem Drehbuch unterwegs in die USA
![](https://indiefilmtalk.de/wp-content/uploads/2019/06/Episode49-1024x564.jpg)
Ab zur Traumfabrik Und welche Hürden ihr auf dem Weg nach Hollywood zu meistern habt Oft herrscht in der Filmszene der Konsens, dass sich der deutsche Film nicht traue, neue, fantastische oder riskante Geschichten von Newcomer-Filmschaffenden / Drehbuchautor_innen umzusetzen. Habt ihr da schonmal darüber nachgedacht, mit euren Geschichten im Gepäck über den großen Teich zu […]
#48 Roundtable | Was brachte uns zum Filmemachen?
![](https://indiefilmtalk.de/wp-content/uploads/2019/06/Episode-39V1-Slider-1024x564.jpg)
Wie seid ihr eigentlich zum Filmemachen gekommen? „Stevenspielberg hat bereits mit 16 Jahren seinen erstes Drehbuch für einen Langspielfilm geschrieben“ Diese Geschichten gibt es zuhauf, aber habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Filme, Geschehnisse oder auch Erfahrungen den Wunsch in euch geweckt haben selber Film zu machen? Gab es Filme die euch so beeinflusst […]
#03 Genrenale Panel | “Neue Deutsche Genreheldinnen”
![](https://indiefilmtalk.de/wp-content/uploads/2019/05/Indiefilmtalk-Genrenale-1024x538.jpg)
Wie ist der Stand von Frauen im deutschen Genrefilm? Es passiert gerade etwas im deutschen Film! Aber ist das schon genug? Im Zuge der Genrenale 6, gehen wir der frage auf den Grund. Die Berlinale hat sich zum Thema Frauenquote dafür ausgesprochen, das 50% der gezeigten Filme bis 2020 von Frauen gemacht sein müssen. Die […]
#47 | Scheitern im Film: Warum es vielleicht dazu gehört
![](https://indiefilmtalk.de/wp-content/uploads/2021/02/Indiefilmtalk-Episode-47-Slider-1024x564.jpg)
Was ist eigentlich Scheitern? Wir kennen das ja alle. Mal funktioniert etwas und wir denken, wir sind unbesiegbar, dann geht mal alles schief und wir bekommen das Gefühl, dass die gesamte Welt gegen uns ist. Das Scheitern und auf die Nase fallen, gehört zum kreativen Prozess genauso dazu, wie es dazu gehört, gestärkt aus Erfolgen […]
#02 Internationale Kurzfilmtage Oberhausen | Video On Demand
![](https://indiefilmtalk.de/wp-content/uploads/2019/05/Indiefilmtalk-Oberhausen-Panel-1024x538.jpg)
Video On Demand-Neue Chancen für Filmemacher und Festivals? Für viele von uns Filmemachern ist das Filmfestival eines der einzigen Möglichkeiten, um einen Kurzfilm nach der Produktion auszuwerten und einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Aber was passiert nach der Festivalauswertung? Wenn der Film vorher direkt nach dem Festival in der Regel in der eigenen […]
#46 | Directing Actors: Die Beziehung zwischen Regie und Schauspiel
![](https://indiefilmtalk.de/wp-content/uploads/2019/05/slide-1-test-4-1024x564.jpg)
Das Arbeiten mit Schauspielern ist eines der wichtigsten Aufgaben, die man in der Regie am Set meistern muss Ein Grund, warum viele von uns die Liebe am Regie führen gewonnen haben ist das kreieren von atemberaubenden Welten aus dem geschriebenen Wort. Wir lieben es uns studenlang Gedanken über das Blocking, die Bildsprache einer Szene, über […]
#45 | Let’s talk about Germangenre: Teil 2
![](https://indiefilmtalk.de/wp-content/uploads/2021/02/slide-1-test_4-1024x564.jpg)
Der Genrefilm aus Deutschland Wer kennt diesen Genrefilm nicht: Fritz Langs „Metropolis“ oder „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“, Friedrich Murnaus „Nosferatu“ oder „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene. Alle diese Filme sind eingefleischte Genrefilme aus Deutschland die Weltweit und, vielleicht noch viel wichtiger, auch im eigenen Land für Aufsehen gesorgt haben […]
DFFB Session | “What is Showrunning?”
![](https://indiefilmtalk.de/wp-content/uploads/2019/04/Indiefilmtalk-DFFB-Sessions-Showrunning-1024x538.jpg)
Panels sind in unserer Filmlandschaft immer eine gute Möglichkeit, viel von anderen Filmschaffenden zu lernen und mit diesen in kontakt zu treten. Neben den interessanten Gesprächen mit Menschen aus der Film- und Serienlandschaft geben die Teilnehmenden, meist sehr offen, Einblicke in verschiedene Produktionsprozesse, Herangehensweisen, Probleme oder Lösungen auf dem Weg zur Fertigstellung ihres Projektes. Das […]
Festivalauswertung – Unterstützung bei der Festivaldistribution
![](https://indiefilmtalk.de/wp-content/uploads/2019/10/Unterstützung-bei-der-Festivalauswertung-1024x564.jpg)
Nach der Produktion eines Films steht in der Regel die Auswertung von diesem an. Diese Phase kann eine aufreibende Zeit werden und kann in manchen Fällen mehrere Jahre gehen. Passende Festivals heraussuchen, Einreichtermine beachten, Anmeldungsgebühren bereit legen, Formulare ausfüllen und Filme zu den verschiedenen Festivals schicken. Und das sind nur einige Aufgaben, die hier auf einen […]