#57 | Musik im Film: Von der Arbeit mit den Tönen

Die Filmmusik gibt es schon so lange wie es den Film gibt. Schon in Stummfilmzeiten waren die Filme zwar „stumm“, aber man erkannte die Macht des auditiven und nutzte das Live-Spiel zur Untermalung der Filme. So entwickelte sich die Filmmusik parallel zum Film immer weiter und wurde zu einem wichtigen Bestandteil des Films. Sie kann […]
#56 | Filmproduktion: Die Suche nach inspirierenden Stoffen

Die Filmproduktion und die Suche nach inspirierenden Stoffen Wie wir alle wissen ist neben der kreativen Arbeit am Set die Arbeit in der Produktion eines der wichtigsten Aufgaben bei der Umsetzung eines Films. Hier werden die Weichen für das Filmprojekt gestellt und die richtigen Leute, Unterstützer und Förderer für das Projekt gefunden. Diese Arbeit gibt […]
#55 | Filmtricks: Die Suche nach der eigenen Handschrift

Filmtricks, Spezialeffekte, Stop Trick und die Entwicklung der eigenen visuellen Handschrift Was haben Filme wie „Die fabelhafte Welt der Amelie“ von Jean-Pierre Jeunet, „Der andalusische Hund“ von Luis Bunuel oder „Moonrise Kingdom“ von Wes Anderson gemeinsam? Auf jeden Fall eines: Eine sehr starke visuelle Bildsprache und Handschrift, die sich konsequent durch den ganzen Film zieht. […]
#54 | Endzeit: Wenn die Zombies kommen…

Film ist in all seinen Formen wie die Literatur immer ein Abbild unserer Zeit und unseres Denkens. So entstanden in den letzten Jahrzehnten Meisterwerke, die in der Retrospektive und der filmwissenschaftlichen Betrachtung nur zu der Zeit entstehen konnten. In dieser Folge widmen wir uns aus gegebenem Anlass dem „Genre“ Zombiefilm. Dieses Genre ist eine Gattung […]
#52 | Was geht ab in der Festivallandschaft?

Ein Blick hinter die Kulissen von Filmfestivals Filmfestivals sind aus der Filmbranche nicht weg zu denken. Sie sind oft die einzige Möglichkeit abseits von dem großen Kinovertrieb und VOD-Markt, Filme einem breiten Publikum bereit zu stellen. Und wenn es einmal nicht mit der Einreichung des eigenen Films klappt, sollte man bei den Filmfestivals nicht den […]
#51 | Über den Produktionsweg zum Debütfilm

Jeder Film entsteht anders. Wenn manche sich mit hohen Fördersummen und deren Geldgebern „herumschlagen“ müssen, erfordern es andere Projekte und Stoffe „einfach“ loszudrehen, um zum einen einmalige Momente abzupassen und zum anderen flexibel arbeiten zu können. Das diese Herangehensweise auch mit Erfolg gekrönt werden kann, zeigt zum Beispiel der Film „Landrauschen“ von Lisa Miller und […]
#49 | Hollywood: Mit dem Drehbuch unterwegs in die USA

Ab zur Traumfabrik Und welche Hürden ihr auf dem Weg nach Hollywood zu meistern habt Oft herrscht in der Filmszene der Konsens, dass sich der deutsche Film nicht traue, neue, fantastische oder riskante Geschichten von Newcomer-Filmschaffenden / Drehbuchautor_innen umzusetzen. Habt ihr da schonmal darüber nachgedacht, mit euren Geschichten im Gepäck über den großen Teich zu […]
#48 Roundtable | Was brachte uns zum Filmemachen?

Wie seid ihr eigentlich zum Filmemachen gekommen? „Stevenspielberg hat bereits mit 16 Jahren seinen erstes Drehbuch für einen Langspielfilm geschrieben“ Diese Geschichten gibt es zuhauf, aber habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Filme, Geschehnisse oder auch Erfahrungen den Wunsch in euch geweckt haben selber Film zu machen? Gab es Filme die euch so beeinflusst […]
#03 Genrenale Panel | “Neue Deutsche Genreheldinnen”

Wie ist der Stand von Frauen im deutschen Genrefilm? Es passiert gerade etwas im deutschen Film! Aber ist das schon genug? Im Zuge der Genrenale 6, gehen wir der frage auf den Grund. Die Berlinale hat sich zum Thema Frauenquote dafür ausgesprochen, das 50% der gezeigten Filme bis 2020 von Frauen gemacht sein müssen. Die […]
#47 | Scheitern im Film: Warum es vielleicht dazu gehört

Was ist eigentlich Scheitern? Wir kennen das ja alle. Mal funktioniert etwas und wir denken, wir sind unbesiegbar, dann geht mal alles schief und wir bekommen das Gefühl, dass die gesamte Welt gegen uns ist. Das Scheitern und auf die Nase fallen, gehört zum kreativen Prozess genauso dazu, wie es dazu gehört, gestärkt aus Erfolgen […]