#30 | Let’s talk about Germangenre
Wenn man über die Filme nachdenkt, die den größten weltweiten Erfolg verbuchen, so sind es in der Regel Genrefilme. Also Filme aus dem Genre Sci-Fi, Horror, Thriller oder Fantasy. Da kommt die Frage auf, warum wir uns in Deutschland so schwer tun, Filme aus diesen Genres zu produzieren und warum Filmemacher, die solche Filme machen […]
#29 | Festivals: Einreichung leicht gemacht
Nach der Produktion eines Films geht es an die Auswertung von diesem. Bei Kurzfilmen sieht diese Auswertung oft hauptsächlich so aus, dass man versucht, den Film auf namhafte Festivals zu bekommen. Wie wir alle aber wissen kann es richtig schwierig sein, das fertig produzierte Meisterwerk auf ein namhaftes Filmfestival zu bekommen. Zusätzlich kommt hinzu, dass […]
#28 | Oscar Shortfilms: Wenn der eigene Film dabei ist
In dieser Episode des Indiefilmtalk-Podcasts rede ich mit dem Regisseur und Filmemacher Adi Wojaczek über ein Potpourri an interessanten Themen aus der Produktion und der Vermarktung von unseren Kurz- und Mittellangenfilmen. Wir schauen uns zum Beispiel an wie man es schaffen kann, dass sein deutscher Kurzfilm unter die oscarnominierten Filme kommt, wie man für seinen […]
#27 Roundtable | Copy&Paste-Generation
Copy&Paste-Generation „Keinen Platz für neue Filmstoffe“ Das Neuauflegen von Filmen ist heutzutage in Hollywood gefühlt zum Trend geworden. Hollywood Produzenten geben lieber mehr Geld für die Produktion eines Remakes aus, wo die Warscheinlichkeit des wieder einspielens der Produktionskosten höher ist als bei neuen Stoffen. Aber woran liegt das? Und müssen wir uns sorgen machen, dass […]
#26 | Filmprojekt: Von Berlin nach Hollywood
Das Produzieren eines Filmes und die darauffolgende Auswertung ist wie wir alle wissen ein aufwändiger Prozess mit vielen Hürden, die zu meistern sind. Wenn der Film nun noch zusätzlich in Deutschland ein Genrefilm ist und aus der Animationsrichtung kommt, potenziert sich diese Aufgabe oft um ein Vielfaches. Weltweit sind Genre-Filme sehr hoch angesehen, aber haben […]
#25 | Produktion: Von Dramaturgen und der Frauenquote
Ein Dramaturg kann eine gute Unterstützung für den Autor oder einer Produktion sein, wenn dieser an einer Stelle in dem Drehbuch hängt oder dieses angepasst werden muss. Durch den Blick von außen auf den Stoff kann der Dramaturg mit einem frischen Blick auf einen Stoff schauen und durch die Zusammenarbeit mit einem Autor das Drehbuch […]
#24 | Der Weg zur eigenen Serie
Die deutsche Fernsehlandschaft ist im Umschwung. Dies nicht erst seit gestern sondern nun bereits seit mehreren Jahren. Sehr stark merkt man diesen Zustand im Bereich der Serienproduktion, die sich durch die immer stärker werdenden Online Streamingdienste wie Netflix und Amazon und den Privatsendern stark gewandelt hat und immer gewagtere Stoffe, die Möglichkeit bekommen produziert zu werden. […]
Gratis High-Res Aspect Ratio Templates für euer nächstes Projekt
Die Aspect Ratio, oder auch das Seitenverhältnis Die Aspect Ratio Balken sind eine gute Möglichkeit, um euren Film aufzuwerten oder einen spezifischen Look zu erzeugen. Das liegt daran, das man als Mensch Bilder mit Emotionen verbindet und diese im Gehirn katalogisiert abspeichert. So verbindet man die „Aspect Ratios“ mit dem gesehenen Film oder Videoinhalt. Da heutzutage […]
#23 | Genre- und Fanfilme aus Deutschland
Der Fanfilm Ein Filmgenre, das in Deutschland noch gar nicht so groß, aber in Amerika schon länger sehr bekannt ist und ein Sprungbrett für junge Filmemacher bedeuten kann, ist das Fanfilm-Genre. Dort werden bestehende Franchises genommen und in ein filmisches Gewand gesteckt. Dies können kurzformatige Buchverfilmungen oder langformatige Computerspieleverfilmungen sein. Was alle Fanfilme aber gemeinsam […]
#22 Roundtable | Die Serie Bad Banks
In dieser Episode des Indiefilmtalk-Podcasts wollen meine Gäste und ich über die neue deutsche Serie Bad Banks welche mit der Unterstützung vom ZDF und Arte realisiert wurde. Als Filmemacher ist es wichtig die verschiedensten Filme anzuschauen und mit dieser Rezeption sein Wissen zu erweitern. Es kann sehr interessant sein herauszufinden, warum ein Film so erfolgreich geworden […]