#34 | Chubbuck: Eine gute Regisseur- und Schauspielerbeziehung

Wie man einen Schauspieler richtig führt, ist eines der wichtigsten Aufgaben eines Regisseurs und Filmemachers. Neben den anderen Aufgaben, die für einen Filmdreh anstehen, muss sich ein Regisseur zusätzlich zurücknehmen und die persönliche und psychologische Arbeit mit den Schauspielern angehen. Jeder Schauspieler und jeder Regisseur ist anders. Damit diese beiden kreativen Köpfe am Set auf […]
#33 Roundtable | Filmemschaffende und das Prokrastinieren

Prokrastination / Prokrastinieren (Wikipedia): Prokrastination (lateinisch procrastinare „vertagen“; Zusammensetzung aus pro „für“ und crastinum „Morgen“), auch extremes Aufschieben … die durch ein nicht nötiges Vertagen des Arbeitsbeginns oder auch durch sehr häufiges Unterbrechen des Arbeitens gekennzeichnet ist, sodass ein Fertigstellen der Aufgaben gar nicht oder nur unter enormem Druck zustande kommt… Zum ganzen Artikel „Heute schreibe ich das Drehbuch fertig“ „Heute schneide ich den Film zu Ende“, […]
#32 | Spielfilmproduktion ohne Filmförderung

Filmemachen ist aufwendig und teuer. Das wissen wir alle. Um unsere Ideen auf die Leinwand pressen zu können gehen wir dafür die verschiedensten Wege um Geld für die Umsetzung zu bekommen. Aber was tun wir, wenn wir einen Kinofilm produzieren wollen, aber keine Filmförderung hierfür erhalten? Genau, alternativen suchen und einfach trotzdem produzieren! So geschehen […]
#31 | Improvisation vs Klassische Bildgestaltung

Das Drehbuch ist für einen Regisseur ohne Zweifel eines der wichtigsten Werkzeuge um einen Film zu gestalten, da dieses den Charakter, die Szenerie und die Handlung beschreibt. So wichtig wie ein Drehbuch für ein Regisseur und das Filmteam sein kann, so wichtig ist eine gute Vorbereitung der einzelnen Szenen in einem Storyboard oder einer Shotlist […]
#30 | Let’s talk about Germangenre

Wenn man über die Filme nachdenkt, die den größten weltweiten Erfolg verbuchen, so sind es in der Regel Genrefilme. Also Filme aus dem Genre Sci-Fi, Horror, Thriller oder Fantasy. Da kommt die Frage auf, warum wir uns in Deutschland so schwer tun, Filme aus diesen Genres zu produzieren und warum Filmemacher, die solche Filme machen […]
#29 | Festivals: Einreichung leicht gemacht

Nach der Produktion eines Films geht es an die Auswertung von diesem. Bei Kurzfilmen sieht diese Auswertung oft hauptsächlich so aus, dass man versucht, den Film auf namhafte Festivals zu bekommen. Wie wir alle aber wissen kann es richtig schwierig sein, das fertig produzierte Meisterwerk auf ein namhaftes Filmfestival zu bekommen. Zusätzlich kommt hinzu, dass […]
#28 | Oscar Shortfilms: Wenn der eigene Film dabei ist

In dieser Episode des Indiefilmtalk-Podcasts rede ich mit dem Regisseur und Filmemacher Adi Wojaczek über ein Potpourri an interessanten Themen aus der Produktion und der Vermarktung von unseren Kurz- und Mittellangenfilmen. Wir schauen uns zum Beispiel an wie man es schaffen kann, dass sein deutscher Kurzfilm unter die oscarnominierten Filme kommt, wie man für seinen […]
#27 Roundtable | Copy&Paste-Generation

Copy&Paste-Generation „Keinen Platz für neue Filmstoffe“ Das Neuauflegen von Filmen ist heutzutage in Hollywood gefühlt zum Trend geworden. Hollywood Produzenten geben lieber mehr Geld für die Produktion eines Remakes aus, wo die Warscheinlichkeit des wieder einspielens der Produktionskosten höher ist als bei neuen Stoffen. Aber woran liegt das? Und müssen wir uns sorgen machen, dass […]
#26 | Filmprojekt: Von Berlin nach Hollywood

Das Produzieren eines Filmes und die darauffolgende Auswertung ist wie wir alle wissen ein aufwändiger Prozess mit vielen Hürden, die zu meistern sind. Wenn der Film nun noch zusätzlich in Deutschland ein Genrefilm ist und aus der Animationsrichtung kommt, potenziert sich diese Aufgabe oft um ein Vielfaches. Weltweit sind Genre-Filme sehr hoch angesehen, aber haben […]
#25 | Produktion: Von Dramaturgen und der Frauenquote

Ein Dramaturg kann eine gute Unterstützung für den Autor oder einer Produktion sein, wenn dieser an einer Stelle in dem Drehbuch hängt oder dieses angepasst werden muss. Durch den Blick von außen auf den Stoff kann der Dramaturg mit einem frischen Blick auf einen Stoff schauen und durch die Zusammenarbeit mit einem Autor das Drehbuch […]