Podcast
01:12 STUNDE

#84 | 1 – Vielfalt und Gleichberechtigung in der Filmszene

29. Juli 2020

Vielfalt in der deutschsprachigen Filmszene

Teil I

Diversität und Vielfalt im deutschsprachigen Film – Wo stehen wir bei diesem Thema, welches auf der einen Seite so klar und selbstverständlich für eine kreative und international agierende Filmbranche wie unserer sein sollte, aber auf der anderen Seite scheinbar bis heute, im Jahr 2020, noch immer nicht zum Alltag gehört?

Dieses Thema ist definitiv nicht neu. Es ist aber eine Diskussion, die wichtig ist, um dafür zu sorgen, dass auch wir in Deutschland Geschichten erzählen können, die alle Filmschaffenden und die gesamte Gesellschaft abbilden. Besonders sichtbar wird das Thema aktuell durch die Situation in den USA und der daraus resultierenden „Black Lifes Matter“ Bewegung und zeigt uns, dass auch wir in Deutschland im Bereich Diversität noch einiges zu tun haben.

In dieser Folge wollen wir uns gemeinsam mit unseren Gästen anschauen, wo wir bei diesem Thema stehen, warum diverse Geschichten wichtig für eine moderne Gesellschaft sind und was passieren muss, um mehr Vielfalt in die Filmbranche, vor- und hinter der Kamera zu bringen. Dafür haben wir neben den Gesprächen mit unseren Gästen auch euch nach euren Gedanken und Meinungen zu dieser Diskussion über die sozialen Medien gefragt. Wir haben einige Sprachnachrichten von euch erhalten, die wir in die Folge als weitere Bausteine in dem Gespräch eingebaut haben.

Hinweis: Diese Folge wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit in zwei Teile aufgeteilt. Die zweite Folge erscheint am 30.07.2020 über iTunes, Spotify, bei jeder Podcast-App und hier auf der Webseite.

Sheri Hagen
Filmemacherin / Schauspielerin
Webseite – LINK
CrewUnited – LINK

Benita Sarah Bailey
Schauspielerin
Crew United – LINK

Gesamtes Gespräch – Download

Robert Hummel
Drehbuchautor
Webseite – LINK
Crew United – LINK

Gesamtes Gespräch – Download

Weitere Gäste:

Ein besonderer Dank geht an alle die uns Ihre Meinungen und Gedanken zu dem Thema als Beitrag zugeschickt haben

Bianca Twagiramungu
Schauspielerin

Christiane Dorandt
Schauspielagentin
Agentur – LINK

Süheyla Schwenk
Regisseurin
Webseite – LINK

Petr Eremin
Regisseur
Webseite – LINK

Weitere Informationen Rund um die Folge:

  • Gesamte Ansprache von der Schauspielerin Bianca Twagiramungu bei einer Demo vom 07.06.2020 – LINK
  • Umfrage zum Thema Vielfalt im Film – Zusätzlich wollen wir noch auf die Umfrage „Vielfalt im Film“ hinweisen, welche die größte Umfrage zum Thema Diversität im deutschsprachigen Film ist und seit dem 18.07.2020 mit der Unterstützung von uns Filmschaffenden und Institutionen wie CrewUnited, Filmuniversität Babelsberg, ProQuote Film und vielen weiteren handfeste Zahlen zu dem Thema liefern möchte, um mit diesen stichhaltigen Informationen an Lösungen arbeiten zu können. Hauptverantwortlich für die Umfrage ist die zivilgesellschaftliche Organisation „Citizen for Europe“. Also unbedingt bei der Umfrage mit machen. Mehr Infos gibts auf der Homepage: http://www.vielfaltimfilm.de
  • British Filminstitut Diversitystandard – LINK
  • British Filminstitut Diversitystandard guidelines – LINK

Ähnliche Folgen:
#91 | Vielfalt im Film: New Queer Cinema
#62 | Diversität im Film: Eine Podcast Sonderfolge
#61 | Diversität im Film: Noch immer ein Mythos?

Ähnliche Beiträge

Podcast
1:52 STUNDEN
22. Dezember 2022
Podcast
1:40 STUNDEN
1. Dezember 2022

6 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Autor*in
Supporte den Podcast

Werbung

Sucht ihr eine passende Drehbuchsoftware für euer nächstes Projekt? Dann empfehlen wir euch mal in Dramaqueen reinzuschauen. Eine der besten Drehbuchsoftwares für Drehbuchautor*innen und Prosaautor*innen.

INDIEFILMTALK-UPDATE Newsletter

Wenn du nichts mehr verpassen möchtest und immer up-to-date bleiben möchtest melde dich doch gerne beim Newsletter an.

Newsletter

Indiefilmtalk UPDATE

Werde Teil der Indiefilmtalk- Community  und bekomme Updates zu neuen Folgen, Beiträgen, Live-Talks und allem rund ums Filmschaffen.

Um unsere Webseite optimal für dich zu gestalten verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Weitere Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du hier in unserer Datenschutzerklärung.